Entdecken Sie das Lookbook unseres neuen Esstisches pi
FERTIGSTELLUNG UND WARTUNG
Geölte Oberfläche
Geölte Eichenmöbel werden mit einem getönten Öl geschützt, das die natürliche Farbe und Haptik des Holzes hervorhebt und es gleichzeitig widerstandsfähiger gegen Flecken macht. Allerdings bietet diese Beschichtung keinen vollständigen Schutz gegen Spritzwasser.
Um die Schönheit des Holzes zu bewahren, empfiehlt es sich daher, eventuelle Flüssigkeitsspritzer schnell abzuwischen.
Wir verwenden hochwertiges Rubio Oil + 2C, ein VOC-freies Pflanzenöl mit Härter, um einen langanhaltenden Schutz zu gewährleisten.
TÄGLICHE WARTUNG
Reinigen Sie die Oberflächen mit einem feuchten Tuch oder Schwamm und einer milden Seife oder einem Spülmittel.
In Holzrichtung reiben. Vermeiden Sie Seifen, die Reinigungsmittel oder Chemikalien enthalten. Mit einem weichen Tuch trocknen, um Streifen zu vermeiden.
Schützen Sie die Möbel mit Untersetzern, Tischsets oder Mauspads, um eine Beschädigung des Holzes, insbesondere bei starker Beanspruchung oder großer Hitze, zu vermeiden.
Denken Sie daran, Gegenstände (Töpfe, Vasen usw.) regelmäßig zu verschieben und Feuchtigkeit schnell aufzuwischen, um Streifen zu vermeiden.
GELEGENTLICHE WARTUNG
Für eine gezieltere Pflege empfehlen wir die Rubio®-Innenseife: ein ökologisches Produkt, das speziell für mit Rubio® Monocoat-Ölen behandelte Oberflächen entwickelt wurde.
Bei Abnutzung häufig genutzter Oberflächen können Sie deren Glanz mit dem Pflegeöl Refresh Eco Rubio® wiederbeleben, das die Seidigkeit wiederherstellt und gleichzeitig die Schutzwirkung verstärkt.
Wenn nach Kontakt mit Flüssigkeit oder nassem Metall ein Fleck entsteht , verwenden Sie Rubio® Tannin Remover.
Gegen Fettspuren hilft der Rubio® Degreasing Spray Cleaner.
Vorteile/Nachteile
+: natürliches, ökologisches Aussehen, entwickelt mit der Zeit eine Patina, lässt sich leicht retuschieren
- : mäßiger Schutz
Lackierte Oberfläche
Lackierte Eichenmöbel verfügen über eine matte Schutzoberfläche, die einen besseren Schutz vor Flecken und Feuchtigkeit bietet. Der Lack bildet eine starke Schutzschicht, die das Eindringen von Flüssigkeiten in das Holz verhindert und so die tägliche Pflege der Möbel erleichtert.
Es empfiehlt sich jedoch, verschüttete Flüssigkeiten oder Schmutz schnell zu reinigen, um das glänzende Erscheinungsbild zu bewahren und eine Veränderung der Oberfläche zu vermeiden.
TÄGLICHE WARTUNG
Verwenden Sie zum Abstauben ein trockenes Tuch. Bei Reinigung oder Flüssigkeitsspritzern mit einem leicht feuchten Tuch und Naturseife abwischen. In Holzrichtung reiben. Vermeiden Sie Seifen, die Reinigungsmittel oder Chemikalien enthalten. Mit einem weichen Tuch trocknen, um Streifen zu vermeiden.
Schützen Sie die Möbel mit Untersetzern, Tischsets oder Mauspads, um eine Beschädigung des Holzes, insbesondere bei starker Beanspruchung oder großer Hitze, zu vermeiden.
Denken Sie daran, Gegenstände (Töpfe, Vasen etc.) regelmäßig zu verschieben und Feuchtigkeit schnell aufzuwischen, um Streifen zu vermeiden.
Vorteile/Nachteile
+: langanhaltender Schutz, geringer Pflegeaufwand
-: weniger natürliches Aussehen